Magento SEO
Mit Deinen Magento Experten zu
mehr Besuchern, Verkäufen & Traffic

MAGENTO SEO – JETZT MIT DEINEM ONLINESHOP DURCHSTARTEN
Bereits 2008 wurde die 1.0 Version des Onlineshop-Systems erstmal veröffentlicht. Zunächst ausschließlich als Open-Source-E-Commerce-Plattform gewann Magento innerhalb kürzestes Zeit einen guten Ruf und zählt (Stand 2021) zu den beliebtesten E-Commerce-Systemen. In der Programmiersprache PHP geschrieben, nutzt Magento das Zend Framework. Mit der Version 2.0 im Jahr 2015 wurde zusätzlich Symfony2 als Framework genutzt. Mit der neuen Version kamen auch neue Funktion und ein komplettes Rework des Designs. Magento hatte in seiner Zeit als Shopsystem bereits einige unterschiedliche Inhaber. Im Jahr 2011 wurde die Lizenz an Ebay verkauft. 2015 kaufte Permira Magento um es 2018 an Adobe Inc. zu verkaufen.
Magento in Deutschland
Wie bei den meisten amerikanischen Shop-Systemen sollte man auch Magento nicht ohne Anpassung im deutschen Markt nutzen. Amerikanische Systeme kennen zum Beispiel keine Grundpreise, müssen keine Versandkosten angeben, usw..
Wir empfehlen für den Einsatz daher Erweiterungen wie: Market Ready Germany, Magento DE oder MageSetup.
Marco Ubben
Dein Experte zum Thema Online-Marketing

Du hast Fragen zum Thema Magento SEO oder zu anderen Themen? Dann kontaktiere uns jetzt und wir helfen Dir gerne weiter!
Zu den Inhalten
1. URL Optimierung
2. Title Optimierung
3. Meta Angaben
4. Artikel Beschreibungen
5. Bilder SEO
6. Schema Markup
7. Magento SEO Erweiterungen
Magento SEO Optimierungen
In diesem kleinen Ratgeber geben möchten wir versuchen Tipps zum Magento SEO für die unterschiedlichen Arten von Benutzern zu geben. Bitte beachten Sie, dass Sie vor jeder Änderung ein Backup machen sollten. So können Sie bei grundlegenden Änderungen und Fehlern immer wieder schnell zurückspringen zum Ursprung.
Um Änderungen im SEO nachvollziehen zu können, muss zusätzlich ein Tracking eingerichtet werden. Dafür können Sie Tools nutzen wie zum Beispiel Google Analytics, Search Console, uvm. aber auch Bezahl-Tools wie Semrush, Sistrix, o. Ä..
1. Magento URL Optimierung
Eine der wichtigsten Magento Optimierungen ist die URL Funktion. Anstatt der im Standard verwendeten Kryptischen URLs können so suchmaschinenfreundliche URLs geschaffen werden. Diese sogenannten “sprechenden URLs” stellen Sie mit nur wenigen Schritten im Backend ein. Gehen Sie hierzu in das Backend → Web → Suchmaschinenoptimierung: Aktivieren Sie dort: URL Rewrite. Deaktivieren Sie bitte: StoreCode zur URL hinzufügen.
Nun werden alle Artikel mit dem hinterlegten Namen angezeigt und die Suchmaschine kann viel leichter identifizieren um welches Produkt es sich handelt.
Die korrekte URL des Artikel hinterlegen Sie im Bereich der Suchmaschinenoptimierung während des Artikel anlegens: Katalog → Produkte → Suchmaschinenoptimierung → URL Schlüssel.

2. Magento Title Optimierung
Nicht bloß der Titel eines Produktes ist wichtig, auch alle CMS Inhalte sollten einen treffenden Titel haben. Schauen Sie sich hierzu an, wonach Ihre Kunden suchen. Das können Sie mit unterschiedlichen Tools aber auch Google bietet eine einfache Funktion. Geben Sie einfach den Suchbegriff in die Leiste ein und schon bietet die Suchmaschine Ihnen einige Vorschläge.
Je nachdem was es für ein Artikel ist, kann es zum Beispiel logisch sein, zunächst den Hersteller und dann den Artikel einzugeben.
Den Artikel Namen können Sie dann ganz einfach unter: Katalog → Produkte → Produktname eingeben. Wenn vorhanden, können Sie natürlich auch den passenden Namen und SEO Tools oder dem Google Ads Manager einsehen.
Zusätzlich kann es hier sinnvoll sein, die Kategorie zu erwähnen oder wofür der Artikel genutzt wird.
3. Magento Meta Angaben
Die Meta Angaben haben zwar keine direkte Auswirkung auf das Magento SEO, steigert aber – korrekt ausgeführt – die Click-Through-Rate und gib somit ein positives Rankingsignal.
Die Meta-Angaben zeigen in der Suchmaschine den Titel und die Meta-Beschreibung. Diese stellen können Sie ganz einfach eingeben unter: Katalog → Produkte → Suchmaschinenoptimierung.
Das Ergebnis ist der Titel bei Google und die darunterstehende Beschreibung des Artikels. Diese beiden sind die wichtigsten Faktoren um den Benutzer zum Klick anzuregen und letztendlich Ihren Shop zu besuchen.
Beachten Sie hier bitte die maximale Anzahl an Zeichen im Titel sind etwa 65. Die Beschreibung sollte maximal 156 Zeichen lang sein. Alle Inhalte, die länger sind, werden automatischen von der Suchmaschine abgeschnitten. Diese sogenannten SERPs können durch einige wenige Emojis aufgelockert werden.

4. Artikel Beschreibungen
Magento bietet neben der Artikelbeschreibung auch eine Kurzbeschreibung.
Schreiben Sie für beide Beschreibungen jeweils eine eigene Erklärung für den Artikel. Für die Kurzbeschreibung empfehlen wir Ihnen eine Länge von rund 250 Zeichen.
In der Artikelbeschreibung können Sie gerne mehr Zeichen verwenden. Bitte nutzen Sie nicht die Beschreibung des Herstellers. Das machen bereits viele andere Marktbegleiter. Somit während Sie für Google nur einer von vielen oder würden im schlimmsten Fall sogar abgestraft werden für duplizierte Inhalte.
Magento bietet Ihnen die Möglichkeit einen WYSIWYG Editor zu nutzen. Damit können Sie ganz einfach Artikeltexte optisch gestalten. Aber auch für Ihr Magento SEO ist der Editor sehr wertvoll. So können Sie Ihre Texte Überschriften und Zwischenüberschriften geben. Diese sogenannten H1 – H3 Überschriften helfen sowohl den Nutzern als auch den Suchmaschinen, Ihre Texte besser zu verstehen.
Verwenden Sie in den Überschriften wichtige Keywords und halten Sie sich am besten kurz. Achten Sie bitte ebenfalls auf folgendes: Die H1 Überschrift sollte maximal einmal pro Seite genutzt werden. H2 und H3 Überschriften dürfen öfters genutzt werden. H1 – H3 verhalten sich wie ein Buch. Wir veranschaulichen es gerne Anhand des Katzenbeispiels:
- H1 – Katzen
- H2 – Katzenfutter
- H3 – Feuchtes Katzenfutter
- H3 – Trockenes Katzenfutter
- H2 – Katzenspielzeug
- H3 – Katzenangeln
- H3 – Maus
- H3 – Katzenfeder
- H2 – Katzenfutter
H1 – H3 Überschriften sind wichtige Rankingfaktoren für Google und andere Suchmaschinen und mitentscheidend, ob Ihre Onlineshop-Artikel auf den ersten Rängen landen. Die Überschriften finden Sie im Artikel. Dort schreiben Sie einfach Ihre Überschrift, markieren diese und klicken auf Paragraph. Nun werden Ihnen die H1 – H3 Überschriften angezeigt. Wählen Sie nun ganz einfach die gewünschte aus.

5. Bilder SEO
Auch im Bereich der Magento Bilder für Ihren Artikel können Sie Ihren Magento Shop für SEO optimieren. Viele Suchmaschinen Nutzer suchen nach zunächst nach Bildern von Artikeln. Durch einen Klick auf den optimierten Artikel wird der Shop geladen und Ihr Artikel dem potenziellen Käufer angezeigt. Beachten Sie dabei, dass der Artikel im Internet angezeigt wird. Die Größe des Bildes sollte nicht größer als 125 KB sein. Gerne können Sie auch mehrere Bilder mit max. 125 KB pro Bild nutzen. Als größere wird häufig nicht mehr als 1200 x 1200 px benötigt. Mit Webseiten wie iloveimg.com können Sie ganz einfach das Bild in der Größe und Qualität verändern, bis sie die das gewünschte Format und Größe haben. Betiteln Sie das Bild zusätzlich mit den Inhalten. Suchmaschinen wie Google können aus 123456.jpg keinen Inhalt lesen. Aus Bild-Katze-braun.jpg kann google aber lesen, das es sich um ein Bild mit einer braunen Katze handelt.
Zusätzlich müssen Sie bei Magento in den Bildoptionen (diese erhalten Sie, wenn Sie auf das Bild klicken) den alternativen Text hinterlegen. Der sogenannte Alt-Tag des Bilds ist eigentlich für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung gedacht. Wird aber auch von Google genutzt, um den Bildinhalt zu verstehen.

6. Schema Markups nutzen
Die Schema.org Markups wurden entwickelt, um das Internet zu vereinheitlichen. Früher hatte jede Suchmaschine eine eigene Ansprache für strukturierte Daten, mit dem Schema.org Prinzip ist es nun möglich, alle Suchmaschinen gleich anzusprechen. Für die Magento SEO Optimierung ist das Product Markup besonders wichtig.
Über das Markup können sie der Suchmaschinen strukturierte Daten zu einem Produkt zur Verfügung stellen. Diese werden ausgelesen und in den Suchergebnissen besonders prominent dargestellt. So haben diese Artikel immer eine sehr hohe Click-Through-Rate und sind somit besonders wichtig für Ihr Ranking und Ihre Umsätze. Zusätzlich haben Sie auch die Möglichkeit ein Sterneranking für den Artikel zu hinterlegen. Auf Artikel mit einem positiven Ranking klicken Nutzer nachweislich besonders gerne.
Die Markups können Sie ganz einfach mit einem der vielen Markup Generatoren erstellen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, Ihr Produkt oder nur das Markup mit dem Structured Data Testing Tool überprüfen.
Beachten Sie, dass es sich bei dem Product Markup um ein HTML Code handelt. Dieses können Sie aber einfach über eine Magento Erweiterung für jede Seite individuell im Head Bereich der Seite hinterlegen.


7. Magento SEO Erweiterungen
Um Ihren Onlineshop mit einigen weiteren Suchmaschinenoptimierungs-Funktionen zu erweitern, gibt es mittlerweile zahlreiche Erweiterungen. Tools wie die “Advanced Seo Suite”, “Magento SEO”, “SEO Suite Ultimate” und viele weitere, verleihen Ihrem Shop neue Funktionen, die bei der Optimierung helfen. Bitte beachten Sie aber auch hier, vorher ein Backup Ihres Onlineshops zu machen.
Fazit zum Magento SEO
Magento SEO bedeutet vor allem eins: Fleiß und Disziplin. Mit den gegebenen Boardmitteln von Magento, können Sie bereits einiges für die SEO Optimierung Ihres Onlineshops machen. Wir empfehlen Ihnen gewisse Routinen in die Artikelanlage zu integrieren strukturiert die Artikelinformationen zu hinterlegen. Mit unseren Tipps werden sie schon bald bessere Ergebnisse in Ihren Produktranking erzielen.
Die Optimierung Ihres Magento Onlineshops ist Ihnen ein zu großer Aufwand oder Sie möchten die Arbeiten lieber vom Spezialisten für SEO erledigen lassen?
Kein Problem! Lassens Sie uns zusammen eine Tasse Tee trinken und zusammen das Projekt besprechen.