Onpage Optimierung für Onlineshops
Sie möchten Ihren Onlineshop optimieren? Mit unserer Onpage Optimierung für Onlineshops ist es bald kein Wunsch mehr, sondern Realität. Einfach E-Mail und Namen hinterlassen für mehr Besucher, Keywords, Umsatz und organischen Traffic.
Was macht die SEO Bude bei
einer Onpage Optimierung?
SEO Analyse
Ermittlung des Ist-Zustand
Für eine Optimierung des Onlineshops bedarf es zunächst einer kompletten Bestandsaufnahme des vorhandenen Inhalts. Bei dieser sogenannten SEO Analyse schauen wir uns als Erstes den Shop auf Webseiten Ebene an. Dazu gehören unter anderem auch alle Shop-Seiten wie der Warenkorb, Checkout, usw. Im weiteren Verlauf schauen wir uns alle Produkt-Kategorien an. In diesem Bereich sehen wir uns nun auch alle weiteren Content-Seiten wie zum Beispiel den Blog an. Als letzte und tiefste Ebene der Onpage Optimierung für Onlineshops schauen wir uns die Artikelseiten an. Auf dieser Ebene liegt meist das größte Optimierungspotenzial für schnelle Ergebnisse.
Unsere SEO Analyse wird größtenteils händisch erstellt. Nur wenige Inhalte lassen sich über Tools identifizieren, sodass eine solche Analyse je nach Größe des Onlineshops Tage bis zu Wochen dauern kann. Die Analyse umfasst derzeit rund 60 Punkte unterteilt in 7 Kategorien.
Nach der vollständigen Analyse des Onlineshops gibt es eine Basis anhand der wir zusammen mit Ihnen das zukünftige SEO Shop Konzept abstimmen können. Eine Optimierung ohne eine vollständige Analyse des Ist-Zustands macht aus unserer Sicht keinen Sinn und ist zwingend erforderlich für eine ganzheitliche SEO Strategie.
Unser SEO Konzept
Nachdem wir den Ist-Zustand Ihres Onlineshops in der SEO-Analyse erfasst und Ihnen vorgestellt haben, erstellen wir eine auf Ihren Shop abgestimmte SEO-Strategie.
Anhand der Analyse wurden neben sämtlichen Werten des Onlineshops auch eine vollständige Fehleranalyse durchgeführt. Diese Fehler reichen von schwerwiegenden, wie unzureichende Berechtigungen für Crawler, 404 Fehler, uvm. über mittelschwere wie inkorrekte Überschriften bis hin zu leichten Fehlern wie unzureichende Daten. Diese Fehleranalyse wird vollständig durch uns, sortiert nach Wichtigkeit, abgearbeitet.
Ein weiteres wichtiges Teilgebiet ist die Erstellung einer Keywordübersicht. Anhand der Keywords und den aktuellen Rankings haben wir einen Status Quo und wissen, an welchen Punkten wir arbeiten müssen, um Ihren Onlineshop Onpage zu optimieren.
Im SEO Konzept schauen wir uns zusätzliche alle technischen SEO Faktoren an. Das ist neben den klassischen Faktoren wie Seitengeschwindigkeit auch die neuen Layoutshift vorschriften und viele weitere Faktoren wie Arten der internen Verlinkung.
Planung & Konzept
S.M.A.R.T
Durchführung & Tracking
Nachdem alle SEO-Fehler abgearbeitet wurden und die Analyse der Keywords abgeschlossen ist, erarbeiten wir ein Content-Konzept.
Neben dem Content der über Ihre Artikel erzeugt wird, benötigt jeder Shop auch informellen Content. Diese Form von Inhalten ist häufig der erste Schritt für User auf Ihrer Webseite und spricht die Suchmaschine sowohl über die transaktionale und informelle Suche an. Zusammen mit Ihnen erstellen wir einen Contentplan und sprechen somit alle Arten von Benutzern an.
Unser Vorgehen ist dabei stets nach S.M.A.R.T Prinzip:
- Spezifisch
- Messbar
- Akzeptiert
- Realistisch
- Terminiert
Um die durchgeführten Arbeiten auf Ihrer Homepage zu überwachen und tracken zu können, nutzen wir unterschiedliche Tools. Neben SEO-Spezifischen Tools wie Semrush & Sistrix überwachen wir die Onpage Optimierung des Onlineshops mit allen Google Tools. Neben dem Google Tag Manager nutzen wir vorallem die Search Console & Google Analytics für das Tracking.
Reporting der Ergebnisse
Ein Grundsatz der S.M.A.R.T Ziele ist die Messbarkeit der Onpage Maßnahmen. Jede Maßnahme wird von uns dokumentiert und ausgewertet. Je nachdem wie oft Ihr Onlineshop indexiert wird, kann eine Veränderunge durch die Maßnahmen, bis zu 6 Monate dauern. Solange dauert es jedoch nur bei sehr kleinen Onlineshops, um die sich in den letzten Jahren niemand gekümmert hat.
Am häufigsten Zeigen sich Änderungen an den Rankings der Keywords. Bereits in der Konzeptionierungsphase haben wir Ihre gesamten Keywords in unser Trackingtool geladen und überwachen die Veränderungen stetig.
Diese Veränderungen, sowie verlorene und neue Keywords sowie viele weitere Rankingfaktoren reporten wir Ihnen in einem 3-Monats Rhytmus in einem persönlichen Gespräch. Zusätzlich erhalten Sie monatlich einen mit Ihnen zusammen definierten KPI Plan automatisch zugeschickt. Auf Wunsch können wir Ihnen die Ergebnisse auch in kürzeren Intervallen präsentieren.
Ergebnis Kontrolle
Onpage Faktoren für Onlineshops
Um einen Onlineshop Onpage zu optimieren, muss zunächst klar sein, was überhaupt zum Bereich SEO AUF dem Onlineshop gehört. Zu den Onpage Faktoren für Onlineshops zählen alle Optimierungen die auf der Seite getätigt werden. Diese haben wir in dieser FAQ A-Z Liste für Sie aufbereitet. Neben den Onpage Faktoren gehören aber auch die Offpage Optimierung eines Shops, welches wir Ihnen hier zeigen.
- Aktualität
Die Inhalte & Produkte sind aktuell und nach immer nach letztem wissenschaftlichen Stand. - Antworten
Die Inhalte haben genug Qualität um in der Antwortbox der Suchergebnisse angezeigt werden zu können. - AMP Format
AMP Seiten sind besonders gut für mobiles Crawling der Suchmaschinen.
- Beschreibung (Meta)
Die Beschreibungen (Meta-Description) beschreibt, um was es auf der Seite geht. Das Ergebnis wird in den Google Suchergebnissen angezeigt.
- Crawling
Ist es für Suchmaschinen problemlos möglich die Seite zu crawlen?
- Doppelte Inhalte
Sind Inhalte doppelt vorhanden oder über unterschiedliche URL’s erreichbar? Falls ja technische Überprüfung oder Nutzung des „canonical Tag“.
- HTTPS
Die Webseite wird mittels eines HTTPS Protokolls verschlüsselt.
- H1 – H3 Überschriften
Die Überschriften bestimmen das Thema einer Seite. Merke: Nur 1 x H1. H2 & H3 können öfter vorkommen.
Typische Überschriften Struktur ist: H1 Katze, H2 Katzenfutter, H3 Nassfutter, H3 Trockenfutter, usw.
- Keywords
Die Inhalte & Produkte enthalten die passenden Suchbegriffe und Suchphrasen.
- Ladezeiten
Die Website lädt sowohl auf Desktop als auch auf mobilen Endgeräten schnell.
Das Layout springt nicht, wie schnell wird der erste Inhalt geladen, wie lange dauert es bis alle Inhalte geladen sind? - Lokalität
Wenn es ein lokaler Onlineshop ist, zeigen Sie es Google mittels GEO Informationen - Länger & Sprache
Über die Ländercodes können Sprachen und Gebiete definiert werden. Zum Beispiele DE für Deutschland und AT für Österreich.
- Multimedia
Die schriftlichen Inhalte werden durch Bilder, Videos & Ton inhaltlich aufgewertet.
- Mobile
Die Website ist für Smartphones und Tablets aller Art optimiert.
- Qualität
Die Inhalte, Produkte & der informelle Content sind gut geschrieben und haben einen Mehrwert.
- Recherche
Die Inhalte & Produkte des Onlineshops entsprechen den Suchanfragen
- Schema & Struktur
Strukturierte Daten, sogenannte Schema.org Daten strukturieren das Internet und machen es Browser einfacher, Daten aus einer Webseite zu lesen.
- Tiefe
Die Inhalte gehen tief in die Materie und beschreiben diese nicht bloß oberflächlich.
- Titel
Die Titel der Seiten enthalten das Keyword und sind nicht zu lang.
- UX User Experience
Der Benutzer kann gut auf der Seite navigieren und kann alle Funktionen bedienen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Telefon
moin@seo-bude.de