Onlineshop SEO Agentur

SEO Agentur als zentraler Ansprechpartner

Agentur als Verstärkung zum SEO Team

OnPage & OffPage Optimierung des Shops

Sie haben einen Onlineshop und betreiben noch kein SEO? Ihre Optimierung ist nicht erfolgreich oder performt nicht gut genug?

Mit der SEO Bude sind wir der Agentur Partner für Onlineshops aller Art. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung wissen wir, welche Hebel im Online-Marketing zum Erfolg führen.

Senden Sie uns einfach eine Nachricht und wir sprechen unverbindlich darüber wie Sie Ihren Onlineshop SEO optimieren können!

Google Bewertung
5.0 Sterne Bewertung Google

Top bewertete Google Agentur

    Ich stimme der Datenschutzerklärung zu.

    Unsere Vorteile als reine Onlineshop SEO Agentur

    • Fokus: Wir sind kein SEO Bauchladen, wir sind spezialisiert auf die Onlineshop SEO Optimierung
    • OnPage SEO | OffPage SEO | Technisches SEO speziell ausgerichtet auf Onlineshops
    • Erfahrung aus mehr als 15 Jahren im E-Commerce und Onlineshop Umfeld
    • URL, Kategorie und Produktseiten Optimierung zur Steigerung Ihrer Umsätze & Gewinne
    • Zertifizierter Google, Shopware, und einigen weiteren Partnern
    Head of SEO Marco Ubben
    Google Partner Logo
    Shopify Partner Logo

    Mit der Onlineshop SEO Agentur jetzt durchstarten

    Die Suchmaschinenoptimierung für Onlineshops ist für viele Inhaber eines E-Commerce Unternehmens ein wesentlicher Faktor für den Erfolg. Denn hier schlummern konstante und viel kostengünstigere Umsätze als über Google Ads & Co. Bessere Rankings von Kategorien, Produktseiten und natürlich auch der gesamten URL verringern zudem Kosten aus anderen Online-Marketing Kanälen. So ist eine Onlineshop SEO Strategie unserer Meinung nach ein absolutes Muss, für jedes E-Commerce Unternehmen, dass mittel- und langfristig im Internet verkaufen möchte.
    Laut aktuellen Umfragen starten 93 % der Onlineshop Einkäufe mit einer Suche bei Google. Neben den großen Marketplaces wie Amazon & Ebay sollten auch Sie hier mit Ihrem Onlineshop in den Ergebnissen erscheinen. Je nachdem wie weit der Benutzer in seiner Customer Yourney ist, muss die Fragestellungen der/des Suchenden bestmöglich beantwortet werden. Solch ein sogenannter Intent teilt sich auf in die Bereiche: transaktionale Suche, informelle Suche & navigationale Suche. Bei der navigationalen Suche, wird häufig nach der Marke & Telefonnummer gesucht. Klassisches Beispiel wäre: Seo Bude Impressum. Hier ist eine Optimierung häufig nicht notwendig, da die Kosten-Umsatz-Relation nicht gegeben ist.
    Bei der informellen Suchanfragen ist der/die Suchende in einer frühen Phase der Customer Yourney. Hier gibt es meist ein Grundwissen über ein Produkt aber es wurde sich noch nicht für ein genaues entscheiden. Die Aufgabe des Onlineshop SEO ist es, die Informationen zur Verfügung zu stellen, nachdem der/die Suchende fragt. Als vorletzte Stufe der Customer Yourney ist die transaktionale Suche. Die klassische Suchanfrage hierzu ist ein genau definiertes Produkt mit Wortzusatz “kaufen”. Katzenfutter Whiskas kaufen um ein Beispiel aus der Praxis zu nennen.
    Je nachdem wie weit der oder die Suchende in seiner Customer Yourney ist, müssen die Keywords auf der Seite angepasst sein und dem Intent (dem Wunsch) entsprechen. Ein Keyword Katzenfutter Whiskas kann sowohl transaktional als auch informell sein. Entsprechend der Suchanfragen müssen Ihre Kategorien und Seiten des Onlineshops optimiert sein.

    Schwierigkeiten beim Onlineshop SEO

    Neben den unterschiedlichen Phasen des Kaufverhaltens gibt es noch weitere Hürden in der Optimierung von Onlineshops für Suchmaschinen. Eine der größten Schwierigkeiten ist der Content. Beschreibungen von Herstellern werden arglos kopiert und sorgen für Dublicated Content. Texte sind nicht vorhanden, sodass auf Kategorie- und Seitenebene keine Hoheit mehr über die Keywords besteht. Je nachdem welches Shopsystem können komplexe oder zu tiefe Linkstrukturen entstehen. Die genaue Planung von Kategorien ist also von entscheidender Bedeutung und sollte mit Bedacht gewählt und optimiert werden.

    Warum Onlineshop für Suchmaschinen optimieren?

    Mittels Suchmaschinenoptimierung haben Sie die Möglichkeit, kostenlosen Traffic, Benutzer und somit auf Kunden für Ihren Shop zu generieren. Wenn sich Ihre Online-Marketing-Strategie aus Suchmaschinenoptimierung & Suchmaschinenwerbung (SEO & SEA) zusammensetzt, amortisieren sich bald die anfänglich höheren Kosten für eine SEO Onlineshop Agentur und lösen die Google Ads als größten Trafficlieferanten ab. Kurzfristige Erfolge lassen sich natürlich besser mittels Ads erzielen. Langfristig wird es aber in fast allen Fällen günstiger und effektiver sein, seinen Onlineshop für Suchmaschinen zu optimieren. Organische Besucher verhalten sich zumeist anders als Paid Traffic und sehen sich Webseiten viel genauer an. Das sorgt für eine bessere Bouncerate und mehr Vertrauen von Suchmaschinen in Ihren Onlineshop.

    Vorteile einer E-Commerce SEO Agentur

    • Steigerung des organischen Traffics / Erhöhung der Benutzer
    • Mehr Sichtbarkeit gegenüber Ihrer Mitbewerber
    • Steigerung des Umsatzes
    • Senkung der Kosten für bezahlten Traffic
    • Bessere Skalierung
    • Bindung von Kunden in den unterschiedlichen Kaufphasen
    • Sehr gute Kosten-Umsatz-Relation

    Mit Onlineshop SEO das Unternehmenswachstum steigern

    Unternehmen die im E-Commerce tätig sind, dürfen sich natürlich nicht bloß auf einen Vertriebskanal verlassen. Neben Google können auch Marketplaces wie Amazon, Ebay und andere plötzlich wegbrechen und für große Umsatzeinbuße sorgen. Der eigene Shop ist dabei zumeist der rentabelste, denn hier müssen keine großen Provisionen gezahlt werden. Marketplaces eigenen sich dagegen häufig besser, wenn schnellere Umsätze erzielt werden müssen. Für den eigenen Onlineshop spricht zudem die Unabhängigkeit von externen Marktplätzen.
    Mittels Suchmaschinenoptimierung wählen Sie einen Marketing-Kanal der langfristig für höhere Umsätze in Ihrem Unternehmen sorgen wird. Jedoch müssen Sie sich davon freimachen, zu glauben, dass SEO eine besonders schnelle Maßnahme ist oder gar ein Plugin das man nur installieren muss. Wir sagen: SEO ist kein Springt, nicht mal ein Marathon. Vielmehr ist es ein dauerhafter Lauf der niemals endet, solange neue Produkte und neue Benutzer in den Onlineshop kommen. Onlineshop Optimierungen sind daher immer ein dauerhafter Prozess an dem die SEO Onlineshop Agentur zusammen mit dem Shopbetreiber arbeiten muss.

    Das tägliche Geschäft erfordert bereits Ihre volle Aufmerksamkeit oder Sie haben spezielle Herausforderungen mit Ihrem Onlineshop? Gerne helfen wir Ihnen bei der Onlineshop SEO Optimierung und sorgen gemeinsam mit Ihnen die Steigerung Ihres Shop Traffics!

    Unser Online SEO Agentur Team

    Marco Ubben

    Marco Ubben

    Head of SEO & Geschäftsführung

    Sascha Tebben

    Sascha Tebben

    Geschäftsführung

    Mathild Niemeyer

    Mathild Niemeyer

    SEO & Performance Managerin

    Jasper Borkmann

    Jasper Borkmann

    Suchmaschinen-Marketing Manager

    Tipps für E-Commerce SEO

    Content ist King! Nutzen Sie keine kopierten Herstellertexte, sondern erstellen individuelle Beschreibungen für Ihre Artikel. Helfen Sie Nutzern mit Kategoriebeschreibungen und bieten Ihnen einen Mehrwert. Das hilft dem Nutzer und Google.
    Individuelle Metadaten wie Meta-Description & Meta-Title sorgen für eine bessere CTR. Sie haben viele Impressionen aber wenige Klicks? Verbessern Sie Ihre Meta-Angaben Sie werden mit besseren Rankings belohnt.
    Werfen Sie einen genauen Blick auf die User-Experience. Finden Sie Nutzer wonach sie suchen? Wie ist die CTR? Wie ist die Bouncerate? Lädt der Shop schnell? Beginnen Sie dabei mit den wichtigsten Seiten Ihres Onlineshops und optimieren so Stück für Stück den Content. Je besser Ihre Werte werden, desto höher wird ihr organischer Traffic.
    Steuern Sie die Indexierung durch Google & Co.. Suchparameter-Seiten oder Kategorie-Filter-Seiten haben häufig nur ein geringes Volumen und lassen sich nicht individuell Optimieren. Bevor Sie solche Bereiche aber für Suchmaschinen sperren, schauen Sie sich zunächst sehr genau an, wie die Seiten performen und wie das Suchverhalten ist.
    Zudem müssen Login-Seiten, Warenkorb und Checkout nicht in den Suchindex. Bedenken Sie immer: Der Crawler hat nicht ewig Zeit und ist sehr schnell wieder aus Ihrem Onlineshop verschwunden, wenn er keine relevanten Inhalte erhält.
    Nutzen Sie interne Verlinkungen. Darüber zeigen Sie Google und anderen Suchmaschinen, welche Unterseiten wichtig sind und welche Inhalte indexiert werden müssen. Außerdem hilft eine Sitemap, die Sie bequem in der Search Console einrichten können, bei der Indexierung.
    Optimieren Sie Ihre Artikelbilder in denen Sie die Datei logisch bennen. Zudem geben Sie dem Bild einen Alt-Tag. Daraus erkennen Suchmaschinen um was es sich bei dem Bild handelt.

    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner